
Inhaltsverzeichnis
eBay Kleinanzeigen für Gewerbetreibende
eBay Kleinanzeigen ist den meisten wohl als Plattform bekannt, auf der von Privatpersonen gebrauchte oder einfach nicht mehr benötigte Artikel an Personen in der Region verkauft oder verschenkt werden. Eben ein klassischer lokaler Marktplatz für Second-Hand-Produkte. Als Käufer kann man den einen oder anderen Schnapper machen.
Was eher wenigen bekannt sein dürfte ist die Tatsache, dass man auf eBay Kleinanzeigen auch als gewerblicher Verkäufer Produkte anbieten darf. Dazu ist allerdings einiges zu beachten.
Voraussetzungen, um auf eBay Kleinanzeigen gewerblich zu verkaufen
Prinzipiell gilt bei ALLEN auf Erwerb gerichtete Tätigkeiten, dass zunächst ein Gewerbe angemeldet werden muss. eBay Kleinanzeigen stellt dabei keine Ausnahme dar. Kümmere dich somit zunächst um die Gewerbeanmeldung, ehe du auf eBay Kleinanzeigen gewerblich durchstartest.
Sobald die Gewerbeanmeldung erledigt ist, beginnst du mit der Einrichtung deines eBay Kleinanzeigen-Accounts.
So gehst du bei Einrichtung deines eBay Kleinanzeigen-Accounts vor
Falls du noch keinen eBay Kleinanzeigen-Account hast, registriere dich zunächst mit deiner E-Mail und vergebe ein Passwort. Bestätige anschließend deine Registrierung, indem du auf den Registrierungslink klickst, den dir eBay Kleinanzeigen per Mail zuschickt. Schon hast du einen Account eingerichtet. Vergib im Anschluss einen Namen für deinen eBay Kleinanzeigen-Shop. Überlege dir im Vornherein, welche Produkte du verkaufen möchtest, und wähle in Abhängigkeit davon einen passenden Shop-Namen. Wenn du bereits eine (registrierte) Marke hast, und du eBay Kleinanzeigen als weitere Verkaufsplattform ausprobieren möchtest ist es natürlich sinnvoll, den Markennamen als Shop-Namen zu vergeben. Aber mach dir nicht zu viele Gedanken, den Namen kannst du auch noch später ändern.
Ich habe bereits ein privates eBay Kleinanzeigen-Konto. Kann ich das einfach als Gewerbliches verwenden?
Hast du bereits ein privates eBay Kleinanzeigen Konto, kannst du dies meist unkompliziert in ein gewerbliches Verkäufer-Konto umwandeln. Meiner Erfahrung nach macht dies auch Sinn, vor allem wenn das Konto bereits viele -positive- Bewertungen erhalten hat. Diese bleiben bei der Umwandlung in ein gewerbliches Konto selbstverständlich erhalten und man beginnt nicht bei ,,Null‘‘.
Wie läuft die Umwandlung eines privaten in ein gewerbliches eBay Kleinanzeigen-Konto ab?
Beim Erstellen einer neuen Anzeige, klicke unter ,,Deine Angaben‘‘ –> ,,Anbietertyp‘‘ auf ,,Gewerblich‘‘. Dadurch sollte dein gesamtes Konto in einen gewerblichen Account umgewandelt werden.
Ich kann mein privates Konto nicht in ein gewerbliches Konto umwandeln!
Solltest du in deinem alten privaten Account schon einmal eine der kostenpflichtigen Zusatzoptionen genutzt haben, so ist eine Umwandlung nicht mehr möglich. In diesem Fall musst du ein neues Konto erstellen.
Wo sehe ich, ob mein Account gewerblich oder privat ist?
Klicke auf den Reiter ,,Meins‘‘. Unter dem Verkäufernamen steht entweder ,,Privater Nutzer‘‘ oder ,,Gewerblicher Nutzer‘‘, je nachdem, ob dein Konto als privat oder gewerblich eingestuft wird.
Kann ich mit einem Konto sowohl gewerblich als auch privat verkaufen?
Theoretisch könntest du innerhalb eines Accounts sowohl gewerbliche als auch private Anzeigen schalten. Dies ist allerdings allein schon deshalb nicht zu empfehlen, damit es zu keiner Vermischung von Gewerblichem und Privatem kommt.
Daher solltest du Produkte, die privat verkauft werden, aus dem gewerblichen Konto entfernen und diese in einem separaten privaten Konto verkaufen.
Kann ich neben einem gewerblichen Konto ein separates privates Konto erstellen?
Ja, du kannst ohne Probleme einen gewerblichen und einen privaten eBay Kleinanzeigen Account verwenden. Mehrere private oder mehrere gewerbliche Accounts, die derselben Person zugeordnet sind, sind allerdings von eBay Kleinanzeigen nicht erwünscht und können ggf. zur Sperrung des Accounts führen.
Welche rechtlichen Angaben muss ich beim gewerblichen Verkauf auf eBay Kleinanzeigen machen?
Im Gegensatz zu Privatverkäufern musst du als gewerblicher Händler einige Dinge beachten, um rechtskonform unterwegs zu sein. Schaltest du eine gewerbliche Anzeige, so musst du folgende gesetzlich vorgeschriebene Angaben in das Textfeld ,,Rechtliche Angaben‘‘ eintragen:
- Impressum
- AGB
- Link zur Online-Streitschlichtungsplattform der EU
- Widerrufsrecht

Zudem musst du daran denken, den Paketen deiner Kunden Rechnungen beizulegen.
Wenn du mehr über die rechtlichen Angaben bei eBay Kleinenzeigen wissen willst, klicke auf diesen Artikel. Dort findest du ausformulierte Beispiele für Impressum, AGB und Widerrufsrecht.
Was kostet der gewerbliche Verkauf auf eBay Kleinanzeigen?
Sowohl der private als auch der gewerbliche Verkauf ist auf eBay Kleinanzeigen prinzipiell kostenlos, auch beim Verkauf fallen keine Verkaufsgebühren an. Erst das Einstellen von mehr als 50 Anzeigen innerhalb von 30 Tagen ist kostenpflichtig. Ab der 51. Anzeige fallen 0,95 € (inkl. MwSt.) je Inserat an.
Als Fremdkosten kann bspw. eine PayPal-Gebühr anfallen, wenn der Käufer die Bezahlung per PayPal vornimmt und nicht die Option ,,Freunde und Familie‘‘ ausgewählt hat. Da du gewerblich verkaufst, ist die Verwendung eines PayPal-Geschäftskontos natürlich Pflicht.
Zudem sind die Versandkosten zum Käufer (bei gewerblichen Verkäufen macht Selbstabholung oft keinen Sinn) selbstverständlich zu berücksichtigen. Erfahrungsgemäß ist es besser, ,,kostenlosen Versand‘‘ anzubieten und die Versandkosten entsprechend in den Verkaufspreis einzukalkulieren.
Kann man Werbung auf eBay Kleinanzeigen schalten?
eBay Kleinanzeigen bietet verschiedene Möglichkeiten, die Sichtbarkeit der Inserate zu erhöhen. Und dies ist auch sinnvoll, da nach Einstellen eines Inserats dieses im Laufe der Zeit immer weiter in der Suche ,,runterrutscht‘‘ und somit an Sichtbarkeit verliert. Folgende Sichtbarkeitsoptionen gibt es:
- Hochschieben
- Top-Anzeige
- Highlight
- Galerie
Wähle die jeweilige Option unter ,,Meine Anzeigen‘‘ für das gewünschte Inserat aus. Die Preise fallen unterschiedlich aus, je nachdem, ob privat oder gewerblich verkauft wird.

Und was sind nun die Vor- und Nachteile des gewerblichen Verkaufs auf eBay Kleinanzeigen?
Vorteile
- In der Basic-Variante kostenlos, Verwendung von ,,Werbung‘‘ kostengünstig
- Ja nach Nische relativ wenig Konkurrenz
- Schneller und einfacher Einstieg (eBay Kleinanzeigen-Account ist schnell eingerichtet und Inserate zügig online gestellt, selbsterklärend)
- Wenig Startkapital nötig (nur Geld für Produkte und ggf. Werbung nötig)
Nachteile
- Reichweite lokal begrenzt, relativ kleiner Kundenkreis
- Keine standardmäßige Anbindung von eBay Kleinanzeigen an E-Commerce-Plattformen wie Shopify und daher keine/wenig Automatisierungs-Möglichkeiten
- Kein ,,Sofortkauf‘‘ möglich, Schreibarbeit mit Interessenten und damit Zeitverlust unvermeidbar
Zusammenfassung und Fazit
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der gewerbliche Verkauf auf eBay Kleinanzeigen definitiv seine Berechtigung hat. Insbesondere zum ersten ,,Reinschnuppern‘‘ in E-Commerce ist es geeignet, da die Anwendung einfach, sehr kostengünstig/kostenlos und risikoarm ist. Auch als Ergänzung zu bestehenden Vertriebskanälen oder für Ladenbesitzer kann eBay Kleinanzeigen durchaus eine Option sein. Das kommt aber ganz auf die Verkaufsprodukte an.
Die Skalierbarkeit auf eBay Kleinanzeigen ist allerdings ziemlich begrenzt (v.a. lokal), Automatisierungen und Anbindungen an den Haupt-Shop (bspw. an Shopify) sind nicht oder nur umständlich möglich. Ein eigener Shop oder eBay hat diese Probleme dagegen nicht.
Möchtest du mehr über das erfolgreiche Verkaufen auf eBay Kleinanzeigen lernen? Dann schau dir diese 13 Tipps über das erfolgreiche Schalten von Anzeigen an. Du erfährst, wie du Kunden gewinnst, bessere Bewertungen erhältst und deinen Umsatz steigerst.